Der Photoeffekt (lichtelektrische Effekt)

Die geschmirgelte Zinkplatte verliert ihre Ladung sehr schnell – es sei denn, man stellt eine Glasscheibe zwischen Lampe und Platte. Die Lichtintensität hat durch die Glasscheibe praktisch nicht abgenommen. Die Lichtintensität bestimmt aber doch die auf die Zinkplatte insgesamt eingestrahlte Energiemenge und sollte deshalb einen deutlichen Einfluss auf die Entladung haben. So ist es aber nicht. Man kann der Zinkplatte aber noch soviel Energie anbieten: Wenn es nicht die richtige ist, bleibt sie ungenutzt. Was hat die Glasplatte bewirkt? Als Autofahrer weiß man: Hinter der Winschutzscheibe bekommt man keinen Sonnenbrand, weil der UV-Anteil des Sonnenspektrums fehlt. Offenbar kommt es auch beim Photoeffekt genau auf diesen UV-Anteil an. Für genauere Ergebnisse muss man den Aufbau etwas verfeinern.
Zink oxidiert übrigens sehr schnell und mit einer oxidierten Zinkplatte misslingt der Versuch immer. Die Ladung bleibt auch bei intensiver Beleuchtung erhalten. Die Zinkoxidschicht ist ein elektrischer Isolator.