Siebens Sachen

Was heißt schon alt?

Herzlich willkommen!


ruhestand

Mein Name ist Joachim Sieben und ich war bis 2021 Lehrer für Physik, Mathematik und MINT an der Liebigschule in Gießen. Diese Seite hat vor inzwischen sehr vielen Jahren als „Begleitprogramm“ zum Unterricht in meinen Klassen und Kursen begonnen. Sie war zumindest für mich auch eine Denk- und Erinnerungshilfe. So verstehe ich auch die Fortführung der Seite. Wenn ich etwas zu erklären versuche, dann merke ich, ob ich es wirklich verstanden habe. Wenn es jemand liest: Umso besser.

Mit Beginn des Ruhestandes haben meine Themen gewechselt, z.B. befasse ich mich inzwischen recht oft mit
Retro Computing - wie erstaunlich viele andere auch. Für manche aus der Community sind richtig alte Computer Teil ihrer Berufsbiographie. Das war weitgehend vor meiner Zeit. Ich bin erst 1976 eingestiegen. Mich fasziniert die Idee, eine Technik wenigstens noch ein bißchen verstehen zu können. Das ist ein wenig so, wie wenn man noch weiß, wie man sein Auto durch Entnahme des Verteilerfingers gegen Wegfahren schützen konnte - wenigstens ein wenig. Zu all den Geräten, die ich hier beschreibe, gibt es eine Vielzahl an Literatur. Ich schreibe nur auf, was für mich dabei wichtig war und ist.

1970 habe ich nach einem Umzug im Jahrgang 7 zur
Liebigschule in Gießen gewechselt. Das war eine sehr gute Wahl. Dort war Herr Erbs mein erster Mathelehrer. Zufällig - falls es so etwas gibt - war ich dann in den Neunzigern sein Nach-Nach-Nachfolger als Stellvertretender Schulleiter der Lio. Während wir uns mit Rechenschiebern abmühen mussten, hatte er eine Curta-Rechenmaschine. Das ist für mich noch immer ein unglaubliches Stück an Ingenieurskunst. Ich schreibe dazu demnächst in "Ohne Strom" über meine. Jetzt geht es da erst einmal um die Walther RMKZ 16.

Zur Technik passt natürlich auch die Möglichkeit, mehr oder weniger nützliche Dinge zu entwerfen und die dann per
3D-Druck zu realisieren. Wenn dann noch etwas Elektronik Platz hat, umso besser.

Und schließlich finde ich immer wieder etwas, was mich an meine Faszination für die Mathematik erinnert. Ich nenne das
Mathe Magie. Die Beiträge dazu haben keinen fachlichen Zusammenhang. Den bildet meine Freude daran.

Joachim Sieben (2025)