Siebens Sachen

Was heißt schon alt?

Ohne Strom



Mein Erstkontakt mit Rechnen ohne Strom war - abgesehen von Bleistift und Papier - der Rechenschieber. Dann kam die Curta-Rechenmaschine meines ersten Mathelehrers an der Gießener Liebigschule im Jahr 1970, auf die er wohl sehr stolz war. Ich kenne kaum ein anderes vergleichbar faszinierendes mechanisches Gerät, Etwas bodenständiger ist meine Walther RMKZ, mit der ich mich kürzlich (2025) mal wieder beschäftigt habe.
Im Studium habe ich dann von einem Gerät gehört, dass rein mechanisch Flächen messen konnte. Ich meine das
Planimeter. Das finde ich auch heute noch toll und ich besitze einige verschiedene Modelle, z.B das Modell 3005 von Reiss.
Aus der Abteilung Rechenschieber beschreibe ich hier einen in einer ungewöhnlichen Form; das Modell
KL-1 aus russischer Produktion.