Siebens Sachen

Was heißt schon alt?

Spielcomputer Logikus



Ender der Sechziger brachte Kosmos den Spielcomputer "Logikus" heraus. Über die Frage, ob das wirklich ein Computer war, könnte man geteilter Meinung sein. Immerhin tat der Logikus nichts von sich aus. Der Benutzer musste Schalter bewegen und Lämpchen beobachten. Vorher waren aber zahlreiche Verbindungen zu ziehen. Das war eine Übung in Sorgfalt und Geduld, die vielen heute gut täte.

Logikus

Den eigentlichen Wert des Logikus macht meiner Meinung nach das ausgezeichnete Handbuch von Rolf Lohberg aus. Herrn Lohberg gelingt es, aus der mageren "Hardware" eine ganze Menge herauszuholen. Es bietet:

• über die
Schaltalgebra einen Einstieg in die Boolesche Algebra,
• Interessante
Anwendungen logischer Verknüpfungen und
• 
Verweise auf "Beim Elektronenrechner ist es nicht anders".

Die zahlreichen
Steckkontakte sind so organisiert, dass die grundlegenden logischen Operationen realisierbar sind, hier z.B. das XOR ( im Handbuch "logische Antivalenz")

XOR

Die beiden "Kästchen" gehören zu zwei Schaltschiebern. Jeweils drei übereinanderliegende Schaltpunkte sind miteinander verbunden. Mit den Schaltschiebern verbindet man entweder die beiden oberen oder die beiden unteren Gruppen. Den Eingang kann man sich links vorstellen und den Ausgang rechts. Mit ein wenig gedanklichem Schieben erschließt sich das Prinzip schnell.