Was heißt schon alt?
Der Fransenwickler
Eines der Handwerkshobbys meiner Ehefrau ist das Weben. Sie schreibt darüber hier. Wie ich gelernt habe, heißen die langen Fäden, die das Grundgerüst einer Webarbeit bilden, Kettfäden und die quer dazu verlaufenden Schussfäden. Je nachdem, wofür der gewebte Stoff verwendet wird, werden die Kettfäden entweder versäubert - bei Handtüchern zum Beispiel - oder bei Schals paarweise zu Fransen gedreht. Das geht auch per Handarbeit. Schneller und gleichmäßiger aber ist ein Fransenwickler. Wie üblich kann man so etwas kaufen. Wo bleibt aber der Spaß für mich? Mein Fransenwickler sieht so aus.
In die Klemmen werden jeweils zwei Kettfäden eingeklemmt und dann wird gedreht. Die Ergebnisse sind sehr gleichmäßig und schön. Den Entwurf habe ich mit Sketchup gezeichnet. Für die Zahnräder habe ich SPGears verwendet. Dieses Add-on funktioniert recht gut, produziert aber viele Linien, die ich wieder entfernt habe. Das Ganze ist auf Presspassung angelegt und die Sketchup-Datei findet sich im Bereich Dateien.