Siebens Sachen

Was heißt schon alt?

Der Spulenwickler



Beim Weben werden die Schussfäden mit einem Weberschiffchen hin- und her bewegt. Das Garn ist darin auf einer Spule aufgewickelt und da muss es erst eimal draufkommen. Es braucht also einen Spulenwickler. Selbe Rede wie so oft: Kann man kaufen … Ich habe mir also einen Spulenwickler ausgedacht. Die Sketchup-Datei liegt bei den anderen Dateien. Sollte jemand das Maschinchen nachbauen wollen, helfe ich gerne.

Spulenwickler

Den Antrieb besorgt einer der üblichen gelben Getriebemotoren, die in China wohl in Milliardenstückzahlen hergestellt werden. Die Drehzahl wird über ein Steckernetzteil geregelt und mit einer Taste wird ein- und ausgeschaltet. Mit zunehmender Übung wurde das Spulen immer schneller. Meine Frau benutzt zwei Webstühle mit unterschiedlichen Spulen: eine Sorte ist dünn und aus Pappe und die andere etwas dicker, länger und aus Plastik. Das habe ich mit einem Adapter gelöst. Die Plastikspulen setzen sich direkt in den Halter auf der rechten Seite und für die Pappspulen wird ein Verbindungsstück eingesetzt. Für Halt sorgt eine Feder. Der Abstand zwischen Drehteil und Widerlager ist verstellbar. Auch hier sorgt eine Feder für Halt. Bisher wurden schon eine ganze Menge Spulen gewickelt. Das sieht dann so aus:

Spulenwickeln

Oder
in Bewegung so: